Geotechnische Herausforderungen eines Großbauprojektes

Neugestaltung des Dom-Römer-Areals<br /><br />Rolf Katzenbach, Steffen Leppla, Wolfgang Krajewski, Stefan Schreiber, Maik Reininger-Behrenroth, Matthias Leißner

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2014
Forschung und Technik
Neugestaltung des Dom-Römer-Areals

Rolf Katzenbach, Steffen Leppla, Wolfgang Krajewski, Stefan Schreiber, Maik Reininger-Behrenroth, Matthias Leißner

In der historischen Innenstadt von Frankfurt/Main wird das Areal zwischen Kaiserdom und dem Rathaus (Römer) neu gestaltet. Die Großbaumaßnahme hat sowohl auf die umgebende, oberirdische Nachbarbebauung Einfluss, als auch auf die vorhandenen, im Betrieb befindlichen, sensiblen unterirdischen Bauwerke der U-Bahn. Das Großbauprojekt, die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen und die bisher gemachten Erfahrungen werden in diesem Beitrag vorgestellt und erläutert.

Die geplante Neubebauung (Abb.1 und 2) zwischen Kaiserdom und Rathaus (Römer) soll historische Baulinien aufgreifen und teilweise historische Gebäude rekonstruieren. Zur Schaffung der Baufreiheit wurde das dort in den 70iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts errichtete Technische Rathaus bis auf die Untergeschosse zurückgebaut (Abb. 3).

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge