Gelistete Experten wirken mit

KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren<br /><br />Von Dr. Dörte Dörner

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2014
Politik
KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Von Dr. Dörte Dörner

Wer die Förderkredite der KfW für energieeffizientes Bauen und Sanieren nutzen möchte, ist ab 1. Juni 2014 auf die Mitwirkung eines Energieberaters angewiesen. Dieser muss in der Expertenliste für die Förderprogramme des Bundes unter www.energie-effizienz-experten.de gelistet sein. Einheitliche Qualifikationskriterien für die dort erfassten Berater, der Nachweis einer regelmäßigen Fortbildung sowie stichprobenweise Prüfungen der Ergebnisse sollen die Qualität der geförderten Neubau- und Sanierungsmaßnahmen verbessern.

Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW sind ein Baustein bei der Umsetzung der Energiewende. Sie sollen dabei helfen, Energie zu sparen und so das Klima schützen. Angesichts der hohen Anforderungen an eine nachhaltige energetische Sanierung beziehungsweise einen Neubau muss künftig ein Energieberater zu Rate gezogen werden, der eine nachgewiesene Qualifikation besitzt.

Rubrik: POLITIK

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge