Gegen den Wind geplant

Die Anwendung neuer Windlastnormen für die Planung von Wandschalungen und Klettersystemen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2010
Forschung und Technik

Bei der Bemessung von Kletterschutzwänden und Kletterschalungen, die beim Bau hoher Gebäude eingesetzt werden, ist der Wind eine wesentliche Einflussgröße. Die im Vergleich zu ihrer Vorgängernorm erheblich umfangreichere DIN 1055 4:2005 erlaubt zwar, was bisher nur begrenzt möglich war, die Ermittlung von Windlasten für diese Systeme, sie stellt aber nicht immer eine Grundlage für eine wirtschaftliche Bemessung dar. Abhilfe können windtechnologische Gutachten schaffen, die verlässliche und international anwendbare Ergebnisse liefern. Im folgenden Beitrag wird diese Norm deshalb anhand einiger Beispiele beschrieben, ihre Nachteile und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit aufgezeigt und dargestellt, wie die PERI GmbH mit windtechnologischen Untersuchungen über die Norm hinausgehende und wirtschaftlichere Bemessungsergebnisse für ihre Klettersysteme erzielt.

----

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge