Finden, bekommen und behalten

Die „guten Leute” sind auch für die Ingenieurbüros immer schwerer zu finden und zu halten– was kann man dagegen tun? – In Deutschland fehlen – je nach statistischer Grundlage – rund 80.000 Ingenieure. Auch in den Planungsbüros gibt es die ersten Beispiel

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2012
Die „guten Leute” sind auch für die Ingenieurbüros immer schwerer zu finden und zu halten– was kann man dagegen tun? – In Deutschland fehlen – je nach statistischer Grundlage – rund 80.000 Ingenieure. Auch in den Planungsbüros gibt es die ersten Beispiele dafür, dass Aufträge nicht mehr angenommen werden können, weil die Ingenieure fehlen, die für die Erledigung dieser Aufträge qualifiziert sind. Der Inhaber eines Ingenieurbüros im Bergischen Land erklärte neulich beispielsweise: „Ich bekomme keine Mitarbeiter mehr, ich kriege noch nicht einmal einen schlechten.“ Was kann man tun als Büro-oder Personalchef, um gute Leute zu finden und zu halten? Eine von vielen Antworten gibt nachfolgend einer, der schon lange in den Ingenieurbüros auch personalberatend tätig ist und genau weiß, wo ihre Fehler auf diesem Sektor liegen und wie man sie abstellen könnte.

In den Fachzeitschriften wird berichtet, dass bereits zwei Drittel der Büros keine geeigneten Mitarbeiter mehr finden, und die Initiatoren des Betriebskostenvergleichs des Ausschusses der Verbände und Kammern der Architekten und Ingenieure für die Honorarordnung (AHO) sagen voraus, dass die Personalfrage zum wichtigsten Problem der Planungsbüros in den nächsten Jahren werden wird. Inzwischen werden die ersten Büros sogar deshalb gekauft, weil sie noch über qualifizierte Mitarbeiter verfügen. Praktisch deutlich wird diese Situation auch dadurch, dass die Planungsbüros im letzten Jahr 25 Prozent ihres Umsatzes bei Fremdleistern einkaufen mussten, während das früher lediglich 15 Prozent (im Durchschnitt) waren...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge