Ertüchtigung einer Zentralkläranlage

Elimination von Spurenstoffen<br /><br />Norbert Montag, Jens Knollmann, Holger Hübner

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2015
Forschung und Technik
Elimination von Spurenstoffen

Norbert Montag, Jens Knollmann, Holger Hübner

Spurenstoffe in Gewässern, Rückstände von Medikamenten, Röntgenkontrastmittel und sonstige Chemikalien, die in herkömmlichen Kläranlagen nicht vollständig abgebaut werden konnten, gefährden – erst einmal im Wasserkreislauf vorhanden – nicht nur unsere Oberflächengewässer, sondern auch das Grundwasser und unser Trinkwasser. Die Stadt Rietberg hat ihre Zentralkläranlage hinsichtlich der Elimination von Spurenstoffen ertüchtigt.

„Spurenstoffe“ oder auch „Mikroverunreinigungen“ oder „Mikroschadstoffe“ sind Inhaltsstoffe von Abwasser, Trinkwasser und Gewässern die in geringen Konzentrationen (ng/l bis μg/l) vorliegen. Der Zusammenhang zwischen dem Auftreten der Spurenstoffe in Gewässern und dem Eintrag über kommunale Kläranlagen ist bekannt und vielfach nachweisbar.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge