Erste Hilfe

Die Ermittlung von Stundensätzen mit dem AHO-Stundensatzrechner und mit einer neuen DATEV-Lösung

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 6/2010
Displays & Screens
Büro

Mit der neuen HOAI mussten die Ingenieure und Architekten auf eine liebgewordene und bequeme Gewohnheit verzichten: auf gesetzlich verordnete Stundensätze. Um ihnen eine erste Hilfe bei der ungewohnten Berechnung der Stundensätze an die Hand zu geben, hat der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung (AHO) deshalb – sozusagen als erste Hilfe – einen Stundensatzrechner entwickelt, ein erstes Prüfinstrument für auskömmliche Stundensätze. Für genaue und damit vor dem Auftraggeber gut begründbare Stunden- oder Monatsverrechnungssätze ist der Autor des folgenden Beitrages im Begriffe, eine Lösung zu entwickeln, die praktischerweise mit der DATEV-Kostenrechnung verbunden sein wird. Diese Lösung, die hier beschrieben wird, soll als Musterlösung ab Herbst 2010 den Nutzern der DATEV-Kostenrechnung zur Verfügung stehen.

----

5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge