„Eine Eisenbahnbrücke ist auch ein Stück Baukultur“

Die Deutsche Bahn AG hat einen Leitfaden für den Bau von Eisenbahnbrücken herausgegeben – ihr Bau-Chef erläutert seinen Inhalt im Interview.

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2009
Politik

Eisenbahnbrücken sind, so propagiert in jüngster Zeit die Deutsche Bahn mit zunehmender Überzeugungskraft, nicht nur wichtige Elemente der Bahninfrastruktur, „sondern auch ein Kulturgut gleichermaßen“. Eingedenk dieser Erkenntnis hat die Bahn 2007 einen Brückenbeirat gegründet, der an bedeutenden Brückenbauprojekten unmittelbar mitwirkt und Gestaltungsgrundsätze für Brücken entwickelt hat. Sie sind vor kurzem in Form eines Leitfadens über das „Gestalten von Eisenbahnbrücken“ zusammengefasst und nun zur Diskussion gestellt worden. Im folgenden Beitrag stellen wir diesen Leitfaden deshalb allen unseren Lesern kurz vor und dann dem Geschäftsführer der DB-ProjektBau GmbH, Axel-Björn Hüper, einige Fragen, deren Antworten den technischen, wirtschaftlichen und baukulturellen Sachverhalt weiter erhellen.

----

5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge