Ein Bürogebäude aus Laubholz

Neubau in Holzskelettbauweise

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2016
Objekte

Seit gut dreißig Jahren ist in der einheimischen Forstwirtschaft ein ökologisch motivierter Wandel von empfindlichen monokulturellen Wäldern, vor allem aus Fichten und Kiefern, hin zu Laubholz- und Mischwäldern zu beobachten. Dieser Trend hat zur Folge, dass auch der Anteil an den nach Eurocode 5 bemessenen und daher als Vollholz konstruktiv einsetzbaren Laubholzarten – Ahorn, Buche, Eiche, Esche und Pappel – signifikant steigt.

Das Unternehmen Euregon entschloss sich vor einigen Jahren wegen zu klein gewordener Büroflächen und stetig wachsender Mitarbeiterzahlen, einen neuen Unternehmenshauptsitz in Augsburg zu errichten. Während der Projektentwicklungsphase stießen die Geschäftsführer der Softwarefirma in unmittelbarer Nähe ihres Baugrundstücks auf den Rohbau eines Bürogebäudes in Brettsperrholzbauweise, der ihr Interesse für den nachwachsenden Baustoff Holz weckte.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge