Ein 1:1-Versuch für den Holzbau

Praxisgerechte Normen<br /><br />Von Werner Seim, Udo Kirchner, Balthasar Gehlen, Wilfried Hackenbroch, Hans-Jürgen Krause

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2014
Forschung und Technik
Praxisgerechte Normen

Von Werner Seim, Udo Kirchner, Balthasar Gehlen, Wilfried Hackenbroch, Hans-Jürgen Krause

Die Veröffentlichung der Eurocode-Reihe ist nicht ohne Beanstandungen umgesetzt worden. Auch im Holzbau gab es Kritik. Die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und die Landesvereinigung der Prüfingenieure für Baustatik NW e.V. haben 2010 einen Wettbewerb zur Normvereinfachung ausgeschrieben. Der vorliegende Artikel befasst sich sowohl mit der Durchführung eines solchen Ingenieurwettbewerbs, als auch mit einigen grundlegenden Hinweisen für die Entwicklung praxisgerechter Normen.

Mit der Veröffentlichung der Eurocode-Reihe im Jahr 2008 begann in Deutschland eine Diskussion um die Praxistauglichkeit dieses neuen Normenwerks. Dabei geht es immer wieder um konkrete Bemessungsregeln, bei denen mechanische Zusammenhänge nur schwer oder gar nicht mehr zu erkennen sind.

Rubrik: Technik

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge