EDITORIAL

Liebe Leserinnnen und Leser.

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2012
Liebe Leserinnnen und Leser.

es gab eine Menge „dicke Bretter zu bohren“ auf der 51. Bundeskammerversammlung in Bremen. Zumindest fiel diese Redewendung auffällig häufig. Berechtigt, denn die Tagesordnung hatte mit dem Dauerbrenner HOAI, der Öffentlichkeitsarbeit der Ingenieure und den Kernpunkten des Musteringenieurgesetzes keine einfachen Themen.
Die Diskussion war lebhaft und sachlich. Insbesondere bei der Definition des „Ingenieurs“ und der Dauer der technisch-ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung waren die Meinungen kontrovers. Immerhin geht es um essentielle Fragen des Berufsstandes. Zehn Jahre sind seit Einführung der Bologna-
Reform vergangen, der Diplom-Ingenieur wird schmerzlich vermisst, die Hochschulen überbieten sich mit einer unübersichtlichen Vielfalt an Fachrichtungen allein bei den Bauingenieuren. Der Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Professor Norbert Gebbeken, setzt sich in dieser Ausgabe sehr kritisch mit den Folgen – und Schwächen – des Bologna-Prozesses auseinander. Das große Ziel, die Schaffung eines einheitlichen Europäischen Hochschulraums bis 2010, scheint heute ferner denn je…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge