EDITORIAL

Ganz miserabel...

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2012
Ganz miserabel...

…sieht die Quote aus, nach der die energetische Modernisierung unseres Gebäudebestandes bemessen wird. Nur ein Prozent aller Gebäude, haben Fachleute errechnet, wurden bisher jedes Jahr energetisch saniert. In diesem Tempo dauert die Gesamtsanierung siebzig Jahre. Drei Prozent hatte die Bundesregierung demgegenüber einmal angepeilt und deshalb 2009 ihrer Energieeinsparverordnung den Auftrag erteilt, diese drei Prozent bis 2050 zu erreichen. Das wird wohl nicht klappen, denn die EnEV ist nicht fähig, ihres hohen Amtes gebührend zu walten. Zu starr, so sagen die Fachleute, seien ihre Vorgaben, nicht spezifisch genug anwendbar und deshalb unter’m Strich nicht wirtschaftlich und damit auch nicht nachhaltig genug. Die dicken Mäntel und Mützen, die den Gebäuden von der EnEV verpasst werden, verunstalten nicht selten deren äußere Optik; Fenster sind oftmals die Folge, die wie Schießscharten wirken Außerdem kommt erschwerend hinzu, dass viele Dämmdicken aufwendige bauliche Details nötig machen und obendrein auch noch die Installation mannigfacher haustechnischer Anlagen. Kein Wunder, dass die Eigentümer zögern, Modernisierungen in Angriff zu nehmen. Sie wissen einfach nicht, was letztlich dabei für sie herausspringt…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>