Drei Hallenbauten mit unterschiedlichen Ansätzen

Ob Vollholz, enges Zeitbudget oder minimale CO2-Emission

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2017
Forschung und Technik
Ob Vollholz, enges Zeitbudget oder minimale CO2-Emission

Die Konstruktion und Ausgestaltung einer Halle richtet sich nach ihrem Zweck und Anspruch, das betrifft auch die verwendeten Materialien und die technische Ausstattung. Auf den folgenden Seiten werden drei Hallenbauten vorgestellt, die als An- oder Neubau anspruchsvolle Wege beschreiten:

Nach dem Abbrand der Halle des Holzbearbeitungsunternehmens Burgbacher galt es, innerhalb kürzester Zeit eine neue zu errichten. Dank vieler gleicher Bauteile und hochgradig vorgefertigter Holzbau-Elemente der Gebäudehülle ließ sich der Hallenneubau extrem schnell bewerkstelligen und die Ausfallzeit auf ein Minimum reduzieren.

Die Dachkonstruktion der großen Lagerhalle der neuen Niederlassung „Scheiffele-Schmiederer“ (SCS) im baden-württembergischen Philippsburg ist komplex. Sie fällt aufgrund ihrer enormen Spannweite und ungewöhnlichen Dachlandschaft ins Auge. Da aber keine aufgelösten Fachwerkträger, sondern massive Vollholzquerschnitte zum Einsatz kamen, sorgt der gleichmäßige Rhythmus der Binder für ein ruhiges, homogenes Erscheinungsbild.

Beim Anbau einer neuen Logistikhalle setzte die elobau GmbH auf Holz und ein minimalistisches Tragwerk. Unter der Vorgabe „Rohbau ist gleich Ausbau“ sollte das Ergebnis exakt auf die Nutzung abgestimmt sein und gleichzeitig eine hohe Aufenthaltsqualität bieten.

Umfang: 16 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge