Drastisch höhere Steifigkeiten

Der wölbstrukturierte Leichtbau kann nach dem Vorbild der Natur im Bauwesen Hervorragendes leisten

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2011
Forschung und Technik

Der Wunsch nach nachhaltigen Materialien und ressourcenschonenden Materialien und Bauteilen öffnet auch der Bauindustrie den Blick für die Intelligenz der Natur. Eine ihrer evolutionären technischen Errungenschaften sind Wölbstrukturen. Sie können auch in der Bautechnik mit verblüffendem Erfolg genutzt werden, denn sie versprechen, wie der folgende Beitrag zeigt, den Ingenieuren drastisch erhöhte Biege- und Beulsteifigkeiten, wodurch die Bauteile beispielsweise für Dächer und Fassaden, Verkleidungen und Balkone, um dreißig Prozent leichter ausgeführt werden können.

----

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge