Diskrepanz, die diskutiert werden muss

Risikoanalyse zur Erdbebengefährdung am Beispiel Bayerns

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2022

Wer im Bereich der Gefahrenabwehr (Prävention) arbeitet, neigt dazu, Gefahren hervorzuheben und manchmal auch zu dramatisieren. Nach einer Erdbebenkonferenz beschleicht einen oft das Gefühl, dass das nächste Beben „vor der Tür steht“. Das liegt an der Macht der gezeigten Bilder und an selbstrechtfertigenden Grafiken auf zahlreichen Folien. Sie verzerren aber oft die Realität.

Die Neueinschätzung der Einwirkungen aus Erdbeben im Nationalen Anhang zur Erdbebennorm DIN EN 1998- 1/NA:2020 (EC 8/NA:2020) hat das Forschungszentrum RISK veranlasst, eine Risikoanalyse durchzuführen. Die nachweispflichtigen erdbebengefährdeten Gebiete werden künftig deutlich umfangreicher und die Erdbebenbeschleunigungen vergrößern sich in Erdbebenzone 3 bis auf das Doppelte, wenngleich sich an einigen Orten auch kleinere Beschleunigungen ergeben. Diese Neueinschätzung wirft viele Fragen im Hinblick auf Sicherheit, Risiko, Kosten und Akzeptanz auf.

-----------
8 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge