Die Vielseitigkeit im Ingenieurbau

Moderne Tragkonstruktionen aus Faserverbunden

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2018
Aspera, Inc.
Baukultur

Die Ingenieurkammer Niedersachsen hat das Thema „Tragkonstruktionen aus Faserverbunden“ als neues Sachgebiet aufgenommen. Moderne Tragkonstruktionen, bei denen es zum Beispiel auf besonders geringes Gewicht ankommt, werden in den verschiedensten Bereichen des Ingenieurbaus (Luft-und Raumfahrt, Schiffsbau, Automobilbau,  Windenergie, Sportgeräte, aber auch im Bauwesen) trotz höherer Kosten zunehmend aus Faserverbunden hergestellt. Diese Materialien bestehen im Allgemeinen aus dünnen, aber hochfesten Fasern (z. B. Kohlenstofffasern, Glasfasern oder Naturfasern), welche in ein den Werkstoff stabilisierendes Matrixmaterial (z. B. Polymer oder Metall) eingebettet sind. Im Unterschied zu klassischen Verbundwerkstoffen, wie zum Beispiel Stahlbeton, wird mit der Einführung extrem dünner Fasern der Effekt der spezifischen Festigkeit deutlich stärker genutzt. Dieser Artikel beschreibt typische Verwendungsbeispiele aus den Bereichen Raumfahrt, Windkraft, Bauwesen und Schiffsbau. Weitere Beispiele aus den Bereichen Bauwe en, Luftfahrt, Transport oder Sport werden in einem zweiten Teil zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen.

----

9 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge