Die Schokoladenseite von Plattenkonstruktionen

Weinrich Schokolade in Herford

Deutsches Ingenieurblatt 11/2020
Objekte

Seit 125 Jahren dreht sich beim Familienunternehmen „Weinrich Schokolade“ aus Herford alles um die unangefochtene Nummer 1 unter den Süßigkeiten: die Schokolade. Gegründet als Keksfabrik im Jahr 1895 entwickelte sich die Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG über vier Generationen zu dem ostwestfälischen Premiumhersteller im Bereich Bio- und Fairtrade-Schokolade von heute. Während des Um- und Ausbaus des Unternehmens lieferte Doyma die Plattenkonstruktionen und Dichtungseinsätze.

Bei „Weinrich Schokolade“ feilen rund 400 Mitarbeiter kontinuierlich an raffinierten Rezepturen, um die Kunden stets aufs Neue zu begeistern. Die Unternehmenstätigkeit fußt dabei auf den zentralen Eckpfeilern Tradition, Anspruch und Verantwortung. Traditionelle Werte und Visionen der Unternehmerfamilie werden in Einklang mit den Anforderungen der heutigen Zeit gebracht. Einen wichtigen Maßstab der täglichen Arbeit bildet dabei die Verantwortung gegenüber Mensch und Natur. Der oberste Anspruch des Familienunternehmens ist es, allen beteiligten Menschen entlang der Wertschöpfungskette mit Respekt zu begegnen, soziale Projekte zu fördern und die Umwelt für zukünftige Generationen nachhaltig zu schützen.

Aus- und Umbau

Ständige Neu- und Weiterentwicklungen sowie Innovationswille und Begeisterung für das Produkt führten zu einem kontinuierlichen Wachstum, das im Jahr 2015 in der Fertigstellung des neuen Verwaltungsgebäudes mündete. Die charmante Gründervilla, die bisherige Firmenzentrale, bot schlicht und einfach nicht mehr ausreichend Platz für alle Büroräume und die stetig steigende Anzahl an Mitarbeitern. Diesem wegweisenden Schritt folgten weitere Entwicklungen wie die Inbetriebnahme einer neuen hocheffizienten Energiezentrale in Form einer Kraft-Wärme-Kältekopplungsanlage im Jahr 2018. In diesem Jahr wurde dann ein neues Tanklager errichtet, das über insgesamt elf unterirdisch verlegte Leitungen mit dem bestehenden Firmengebäude verbunden wurde. Die sichere, druckwasserdichte Abdichtung von Medienrohren – DN200 und DN250 (Heizung, Schokoladenbefüllung und Entnahme sowie zur Zufuhr von Kakaobutter) – wurde mit Dichtungssystemen von Doyma ausgeführt.
Zum Einsatz kamen sonderangefertigte Plattenkonstruktionen in Kombination mit insgesamt 22 Dichtungseinsätzen. Den fachgerechten Einbau übernahm die Bielefelder Niederlassung der Dahmen Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge