Die Nachrechnungsrichtlinie – ein Anwendungsbereich der HOAI

Kontroverse Auffassungen<br /><br />Reimund Hain, Andreas Jähring, Peter Mayer, Josef Seiler

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2014
Recht
Kontroverse Auffassungen

Reimund Hain, Andreas Jähring, Peter Mayer, Josef Seiler

Die Nachrechnung von Straßenbrücken nach der Nachrechnungsrichtlinie ist ein Leistungsbild, welches in der HOAI erfasst ist und für welches sich auch die entsprechenden Vergütungsmerkmale in den einzelnen Leistungsphasen der Grundleistungen oder Besonderen Leistungen finden lassen. Eine eindeutige Sache? Offenbar nicht, wie die Fachkommission Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung des AHO im Folgenden darlegt.

Immer wieder werden Gründe gesucht um die HOAI zu umgehen. Anhand eines Falls aus dem Bereich der öffentlichen Auftraggeber soll dies dargestellt werden. In den verwendeten Zitaten wird auf die HOAI 2009 Bezug genommen. Daher erfolgt auch die Bewertung unter Bezug auf die HOAI 2009. Die Folgerungen sind aber auch für die HOAI 2013 identisch.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge