Deutsches Ingenieurblatt Gesamtausgabe 11/2013

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2013

Editorial

TECHNIK
Journal
Außergewöhnliche Ideen und ihre Tragwerksplanung

Militärhistorisches Museum in Dresden | Detlev Bitzer
Komplexe Herausforderungen für Konstruktive Ingenieure
Besonderheiten beim Bauen im Bestand | Uwe Angnes
Baukonstruktive Detailarbeit

Sanierung eines klassizistischen Gebäudes | Elfi Koch

POLITIK
Journal
EU verstärkt Druck auf Freie Berufe

Bericht aus Brüssel | Thomas Noebel

KAMMER
Eine „Eiserne Lady“ ist prägend für die gesamte Region
Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst | AIK SH

MANAGEMENT
Was leistet die Berufshaftpflicht?
Versicherung für Ingenieure und Architekten | Sabine Schwinge
Einstellungsprozesse sind oft dem Zufall überlassen
Gute Erfahrungen mit systematischem Vorgehen | Jens Gieseler
Neue Aufgaben und Chancen für Planer?
Das Handbuch Bürgerbeteiligung | Jochen Scholl
Von der Idee zur eigenen Marke
Wenn aus Innovation Wachstum wird | Claudia Wörner

RECHT
Die neuen Leistungen zur Kosten- und Terminplanung
HOAI 2013: Mehr Planungssicherheit | Peter Kalte, Michael Wiesner
Abschied vom „Sonderfachmann“
BGH verschärft die Haftung der Tragwerksplaner | Hans Rudolf Sangenstedt
Honorarermittlung bei Verkehrsanlagen
HOAI 2013 – Ein Kommentar des AHO e.V. zum  Abschnitt 4 Verkehrsanlagen | Jürgen Powroslo und  Christoph Doll/Fachkommission Verkehrsanlagen des AHO e.V.

MEINUNG
Ingenieurmangel! Ingenieurmangel?
Nicht aufgeben – die Perspektiven sind gut | Stefan Polónyi, Doris Greiner-Mai
Denkmalschutz und Barrierefreiheit: Das Berliner Schloss
Kolumne | Rainer Bomba
Der „Technik“-Begriff im Wandel der Zeit
Leserbrief | Thomas Blau

OBJEKTE
Wasserdicht und gut gedämmt
Bundesgütegemeinschaft | Hans Joachim Rosenwald,  Rita Jacobs
Produkte
Impressum


Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 13,99 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>