Deutsches Ingenieurblatt Gesamtausgabe 03/2015

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2015
Netorium GmbH
Gesamtausgabe

Editorial

FORSCHUNG + TECHNIK
Journal
Nachbildung von Schäden an Mauerwerksgewölbebrücken
Einsatz von nichtlinearen Finite-Elemente-Simulationen | Stephanie Franck

POLITIK
Journal
„Gebaute Lebensräume der Zukunft“
Baukulturbericht 2014/15 | Andrea Dietrich

KAMMER
Journal
Aspekte aus „Ingenieurperspektive“
Baukultur | Elmar Dräger
Das Zeitalter der Nachhaltigkeit und Suffizienz
Interview mit Dr. Marta Doehler-Behzadi | Caroline Illhardt, Rico Löbig
Gelingt uns die Wende?
Positionspapier der Ingenieurkammer Niedersachsen | Manfred Grotheer, Wolfgang Cichon

MANAGEMENT
Sanierung des unterirdischen Stachusbauwerkes
Externe Projektsteuerung für mehr Effizienz | Hubert Dandl
So funktioniert die Arbeit im Netzwerk
Große Projekte für kleine Ingenieurbüros | Michael Engelmann

RECHT
Nicht automatisch höheres Honorar
Der BGH zu Stufenverträgen| Peter Kalte, Michael Wiesner
HOAI-Abschlagsrechnungen lösen Steuerpflicht aus
Ingenieurkapitalgesellschaften | Hans Rudolf Sangenstedt
Abrechnung mehrerer Objekte bei gleichzeitiger Beauftragung
Eigenständige und getrennte Einheiten | Stefanie Theis

BILDUNG
Quo vadis deutsche Bildungslandschaft?
Englischsprachige Masterstudiengänge | Gerhard Müller
Sanieren oder Abreißen?
Entscheidungshilfe durch Seminare | Jens Nordmann

OBJEKTE
Vom Schweinestall zum lichtdurchfluteten Studio
Dachfenster im Baudenkmal bringen Tageslicht ins Innere| Kristina Heckmann
The Metropolitan Gardens
US-Hauptquartier in Berlin-Dahlem wird nobles Wohnquartier | Dirk Meyer
Innenstadt-Idyll mit Wasserblick
Denkmalgerechte Sanierung schafft Wohnwerte | Wolfgang Deil

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 13,99 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>