Deutsches Ingenieurblatt 06/2012 Gesamtausgabe

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2012

EDITORIAL
Inkognito … | Klaus Werwath

MAGAZIN
Fachbuch mit Begründungen für HOAI-Umbauzuschläge
Staatsaufträge für Stromerzeugung vom Vergaberecht befreit
Thüringen: Protest gegen Vermessungsgesetz-Novelle
“Call for Papers” für den Deutschen Betontag 2013
Vier Tagungen über Stahlbetonbau-Schäden
Bericht aus Brüssel: Binnenmarktinformationssystem
Neues aus der Normung: Eurocodes
Konsequenzen einer DIBt-Festlegung für feste Regalsysteme
Umgebaute Digitalkamera deckt Fehler in Solarmodulen auf
Baustähle dürfen für die Bewehrung feuerverzinkt werden
Heinrich Schroeter wurde 70 Jahre alt
Neue Neuauflage des Kommentars zum UVPG
Rüschpreis und Beton-Innovationspreis ausgelobt
Baugerichtstag empfiehlt Gesetz für Ingenieurverträge
Ingenieurkammer Sachsen: Hilfe für Ingenieurstudenten
Kammer NRW präsentiert Leonardo-Brücken im IdeenPark
BMWi beauftragt überfälliges HOAI-Gutachten
Rollläden bringen deutliche Energieeinsparungen
Kanadischer Architekt will Hochhäuser aus Holz bauen
Bauleiter sollten keine Aufträge ohne Vollmacht vergeben

TECHNIK
Mehr als die Summe aller Teile
Nachhaltige Energiekonzepte für Handelsimmobilien mit komplexen Strukturen und Ansprüchen verlangen ganz besondere Konzepte | Dirk Bohne
Funktionelle Schlüsselrolle
Neue nachhaltig konzipierte Fassadentechnologien verbessern Energieeffizienz, Behaglichkeit und Wirtschaftlichkeit | Jochen Mignat
Durch und durch nachhaltig
Eine innovative Bauherrengemeinschaft realisiert ein Passivhaus für 21 Parteien: Flächensparend, ressourcenschonend, generationenübergreifend | Eva Mittner
Kernideen für Nachhaltigkeit
Stahlkonstruktionen sichern auch bei alter Bausubstanz Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit | Bernhard Hauke
Präzise Planung für den perfekten Putz
Wie vermeidet man Risse in den Außen- und Innenputzen auf Kalksandstein Wänden? | Manfred Prepens

POLITIK
HOAI-Novelle: Der AHO mahnt eine „deutliche Entscheidung der Politik “an
Ein neues Gutachten über die Entwicklung der Planung könnte weitere Argumente für künftig faire Honorare bringen

KAMMER
Orchideenrad und Frauenpower
Mit Wasserkraft zum Ingenieur: Die Fünf Ingenieurkammern im Süden veranstalteten ihren 6. Schülerwettbewerb | Katrin Lessing
Meilenstein der Wissenschaft
Die König-Ludwig-Brücke in Kempten wurde als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet | Harald Link

BÜRO
Fazit: Noch mehr Schulden
Wer unseriösen Kreditvermittlern aufsitzt, riskiert hohe Zinsen und Nebenkosten | Michael Vetter

RECHT
Aussichtsloses Unterfangen
Weil gesetzliche Regelungen fehlen, gehen Abmahnvereine –trotz eindeutiger Rechtsauffassung – gegen Sachverständige vor | Hans Rudolf Sangenstedt
Objektiv unverzichtbare Angaben
Der Honoraranspruch des Planers wird erst mit einer „prüffähigen“ Rechnung fällig | Peter Kalte | Michael Wiesner

OBJEKTE
Wohnsiedlung mit Pioniercharakter
Nicole Holtgreife | Solarlux, Bissendorf
Klares Design mit funktionalen Details
Astrid Große | Wienerberger, Hannover

AUTO
Der hat den Namen Großraumkombi verdient 66

Grundsolide Eleganz – Mercedes-Benz E 220 T | Katharina Eesmann

PRODUKTE
Impressum

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 13,99 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge