Das Aus für Effizienzprobleme

Zukünftige regenerative Stromversorgung eines Klinikums

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2018

Das Urteil, das der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VDK) auf der „Fachmesse Krankenhaus Technologie 2018“ gefällt hat, war eindeutig: Krankenhäuser haben   Effizienzprobleme“. Neben durchdachten organisatorischen Lösungen wird in Zukunft – mehrnoch als bisher – die passende technische Performance dazu beitragen, Krankenhäuser „flott“  zu machen. Dabei ist unstrittig: Auch die beste technische Performance funktioniert nur mit Strom1.

In einem Klinikum zur medizinischen Grundversorgung mit 430 Belegungsbetten wurden zur Minimierung der   trombezugskosten bereits vor Jahren Effizienzmaßnahmen  umgesetzt und ein BHKW zur Eigenstromerzeugung im Jahr 2007) mit einer elektrischen Leistung von 240 kW installiert.

Um den erheblichen Anteil der Stromkosten anteilig zu senken, stellte das Klinikum Überlegungen an, den Anteil der regenerativen Eigenstromerzeugung zu erhöhen. Hierzu diente als erster Schritt die Installation einer  Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche des Gebäudes 1. Mit der technischen und betriebswirtschaftlichen Untersuchung, ob die Installation einer Photovoltaik-Anlage sinnvoll wäre, wurde die Potthoff GmbH beauftragt. Bei einem positiven Ergebnis planten die Verantwortlichen, die Nutzung der regenerativen Stromerzeugung auszubauen.

----

8 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge