BÜRO - Berufshaftpflichtversicherung: Der Markt wird eng

Aktuelle Entwicklungen bei Verträgen für Ingenieure und Architekten – Die Zurich Insurance plc hat im Sommer 2012 erklärt, dass sie sich aus dem Segment Berufshaftpflicht der Architekten und Ingenieure „vollständig zurückziehen“ und alle Verträge, die vi

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2012
Aktuelle Entwicklungen bei Verträgen für Ingenieure und Architekten – Die Zurich Insurance plc hat im Sommer 2012 erklärt, dass sie sich aus dem Segment Berufshaftpflicht der Architekten und Ingenieure „vollständig zurückziehen“ und alle Verträge, die vier Monate vorher nicht umgedeckt seien, fristgerecht zur nächsten Hauptfälligkeit kündigen werde. Zurich war bislang einer der Marktführer. Seit 1977 war die frühere Agrippina Rahmenvertragspartner der UNIT Versicherungsmakler GmbH für den Verband Beratender Ingenieure (VBI) und hatte in enger fachlicher Zusammenarbeit Innovationen mitgetragen, die später von anderen Versicherern übernommen wurde. Wie geht es jetzt für die betroffenen Büros weiter?

Der Rückzug des Konzerns kam nicht völlig überraschend: Bereits 2011 wurde dort zunächst versucht, einen sogenannten „technischen Versicherungsbeitrag“ einzuführen. Dieser basierte auf der Schadenquote der Gesamtheit der versicherten Planer und bedeutete für einzelne Büros teils beträchtliche Prämienerhöhungen, die vom Schadenverlauf her oft nicht nachvollziehbar waren. Das Marktinteresse der Versicherer insgesamt schwindet. Nur für wenige Versicherungsgesellschaften sind Architekten und Ingenieure noch eine Zielgruppe. Das ist zunächst verwunderlich, denn das Gesamtprämienvolumen ist beträchtlich: Schätzungen gehen von bis zu 350 Millionen Euro aus. Die Gründe sind aber einleuchtend: Zunächst ist ein Anstieg der Schäden insgesamt und ein überproportionaler Anstieg des Aufwands pro Schaden zu registrieren. Die Schadenhäufigkeit liegt bei 15 bis 20 Prozent. Das heißt: Jeder Versicherungsnehmer meldet im Schnitt alle fünf Jahre einen Schaden…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge