Brisante Schnittstelle

Welche Risiken bestehen bei einer Abweichung von den allgemein anerkannten Regeln der Technik?

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2010
Displays & Screens
Büro

Der Begriff scheint allen vertraut und wird ständig verwendet – auch in vielen Bauverträgen. Nicht selten wird er als Hinweis auf eine besondere Qualität verstanden, obwohl er nur auf das baupraktisch Bewährte abstellt. Was aber sind die a.a.R.d.T. eigentlich genau, jene brisante Schnittstelle zwischen Technik und Recht, die als allgemein anerkannte Regeln der Technik immer wieder und immer öfter diesseits und jenseits der Schreibtische argumentativ herangezogen werden, wenn es hart auf hart geht? Hier kommt eine Antwort, und zwar aus der Sicht der Versicherungswirtschaft, die mit diesem Begriff und seinen vielschichtigen Risiken ihre besonderen Erfahrungen hat – und deshalb ihre Vertragsklauseln entsprechend angleicht.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge