Bottom-up Ansatz: Wie eine Stadt durch Bausteine kategorisiert werden kann

Neu-Isenburg: Mittelstadt in der Metropolregion

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2022

Die Stadt Neu-Isenburg im Süden des Bundeslands Hessen gehört dem Kreis Offenbach an, der sich zentral ins Rhein-Main-Gebiet einbettet. Das Rhein-Main-Gebiet ist eine der elf Metropolregionen Deutschlands mit insgesamt 5,8 Millionen Bewohnern. Neu-Isenburg als eine der Mittelstädte liegt im kernstadtnahen Umland des Ballungsraums Frankfurt/Rhein-Main. An ihr dokumentieren die Autoren dieser mehrteiligen Serie beispielhaft, wie sich nachhaltige Innenentwicklung in Städten analysieren und planen lässt. In dieser Ausgabe liegt der Fokus auf der Dokumentation von Siedlungsstrukturen mithilfe von Stadtbausteinen und einer SWOT-Analyse. Die Vorstellung und Verortung klassischer Stadtbausteine hilft dabei, die Strukturen einer Stadt lesbarer zu machen und erste Schlüsse zum Status quo und dem Entwicklungspotenzial einer Kernstadt zu ziehen.

----------
10 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge