Billig oder wirtschaftlich?

Die zwingende Anwendung von Zuschlagskriterien und deren Gewichtung

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2011
Displays & Screens
Büro

Die Behauptung, dass sich bei Ausschreibungen das niedrigste (oder billigste) Angebot auch immer als das günstigste (oder wirtschaftlichste) erweist (inklusive aller Nachträge), darf mittlerweile allgemein bezweifelt werden. Dass es auch anders gehen kann, zeigen die Vergaben von zwei Erweiterungsneubauten in Modulbauweise unter Anwendung von Zuschlagskriterien, die mittels Gewichtungsregeln bewertet wurden. Hier spielte nicht das niedrigste Angebot die entscheidende Rolle, sondern das wirtschaftlichste, das, wie so oft, mit dem niedrigen durchaus nicht identisch war. Solche Vergaben scheinen viele Vorteile auf ihrer Seite zu haben, eines empfiehlt der Autor bei der Einführung von Gewichtungsregeln aber doch, und zwar dringend: vor der Realität nämlich theoretische Angebotsszenarien durchzuspielen, weil jeder Punkt auch einen geldwerten Nachteil bedeuten könnte.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge