Bestandstragwerke für eine weitere Nutzung ertüchtigen

Sanierung stählerner Bauteile

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2017
Forschung und Technik
Sanierung stählerner Bauteile

Kellerdecken mit Stahleinlagen, verdeckte Balkonträger und Stützkonstruktionen – nach jahrzehntelangem zuverlässigen Gebrauch im Schatten freiliegender, sichtbarer Bauteile und wenig beachtet durch die Besitzer rosten diese oft stetig vor sich hin. Dachtragwerke werden von den Eigentümern erfahrungsgemäß selten besichtigt, ihr Zustand ist oft nicht bekannt. Sie sind jedoch besonders wichtige Bauteile eines Gebäudes. So führten nicht zuletzt Zusammenbrüche von Dächern in der Vergangenheit zu zahlreichen Einstürzen der gesamten Tragstruktur.

Kann die Deckenkonstruktion, das Dachtragwerk, weiter seiner Funktion gerecht werden oder ist gar mit dem Versagen einzelner Bauteile zu rechnen? – Spätestens bei Umnutzung, Umbau oder geplanter Lasterhöhung auf die Stahlbauteile muss diese Fragestellung beantwortet werden.

Umfang: 4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge