Beispiel Parkhausbrände

Sicherheitskonzept zur Brandschutzbemessung: Erprobung und Validierung im Stahl- und Stahlverbundbau

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2011
Forschung und Technik

Das neue Sicherheitskonzept des Nationalen Anhangs des Eurocodes 1-1-2 ermöglicht die Nutzung von Naturbränden unter risikogerechter Berücksichtigung von brandschutztechnischer Infrastruktur (zum Beispiel Feuerwehr, Löschanlage). Das Konzept wurde in den letzten Jahren am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig (iBMB) entwickelt. Dabei wurde es vorrangig an voll entwickelten Raumbränden und Stahl-, Beton- und Holzbauteilen kalibriert. Um jedoch die Allgemeingültigkeit dieses Sicherheitskonzeptes zu überprüfen, wird es jetzt, wovon der folgende Beitrag handelt, auf Verbundbauteile in Verbindung mit lokalen Bränden beispielhaft an einem Parkhaus angewendet.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).