Baustelleneinrichtung ist auch ohne Planung anrechenbar

Wichtig: Ortsbesichtigung<br /><br />Dipl.-Ing. Peter Kalte, RA Michael Wiesner LL.M.

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2014
Recht
Wichtig: Ortsbesichtigung

Dipl.-Ing. Peter Kalte, RA Michael Wiesner LL.M.

Die Planung der Baustelleneinrichtung übernimmt in aller Regel das Bauunternehmen, da nur dieses weiß, welche Geräte es einsetzen und welche Materialien es vor Ort lagern möchte. Verlangt ein Auftraggeber jedoch vom beauftragten Ingenieur, die Baustelleneinrichtung zu planen, stellt das einen Auftrag für eine Besondere Leistung dar, deren Vergütung nach § 3 Abs. 3 Satz 3 HOAI frei vereinbar ist.

Es gibt Baustellen, die schwer zugänglich sind und wenig Platz für die Baustelleneinrichtung aufweisen. Müssen die Zugänglichkeit und die Baustelleneinrichtung vom Planer geplant werden, entsteht ein Mehrvergütungsanspruch. Planungsleistungen z. B. für eine Brücke, um den Zugang zur Baustelle zu ermöglichen, stellen Grundleistungen eines eigenen Objekts dar.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge