Bauen, wenn nichts mehr Bestand hat

Wiederaufbau als Katalysator für eine Region?<br /><br />Ulf Meyer

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2014
Wiederaufbau als Katalysator für eine Region?

Ulf Meyer

Mehr als drei Jahre nach dem verheerenden Dreifach-Schlag von Seebeben, Tsunami und Strahlenkatastrophe am 11. März 2011 blickt Japan auf sich selbst: 20.000 Menschen sind tot oder vermisst und 200.000 Häuser zerstört. Ist der erste Schock überwunden, richtet die Weltöffentlichkeit ihre Aufmerksamkeit auf andere Themen. Zurück bleiben die Zerstörung und die Frage nach dem Wiederaufbau. Ein nachdenklicher Blick in eine von Krisen geplagte Region.

Zum Wiederaufbau in der Region Tohoku haben schon mehrere bekannte zeitgenössische Planer und Architekten Vorschläge gemacht. Toyo Ito, Riken Yamamoto, Hiroshi Naito, Kengo Kuma und Kazuyo Sejima haben die Gruppe „KISYN-no-kai“ gegründet und mit ihrem „Home-for-All“ in Miyagino-ku/Sendai einen Prototyp für den Wiederaufbau nach ihren Vorstellungen vorgestellt.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge