BAUDETAIL - Glasdach für energie- und kostenbewusste Planer

Weltweit gilt das Passivhaus als führender Energieeffizienz-Standard im modernen Bauen. Das Beheizen von Passivhäusern erfolgt ohne separates System und speist sich aus der im Gebäude bereits vorhandenen Energie. Um dieses Kriterium erfüllen zu können, gr

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2012
Weltweit gilt das Passivhaus als führender Energieeffizienz-Standard im modernen Bauen. Das Beheizen von Passivhäusern erfolgt ohne separates System und speist sich aus der im Gebäude bereits vorhandenen Energie. Um dieses Kriterium erfüllen zu können, greifen Passivhaus-Planer auf energetisch hochwertige Qualitätsbaustoffe zurück, die aufgrund ihrer geprüften Dämmeigenschaften möglichst viel Energie im Gebäude bewahren und für eine dichte Gebäudehülle sorgen. Dafür hat die Glasdachkonstruktion LAMILUX CI-System Glasarchitektur PR 60 jetzt den eindeutigen Nachweis erhalten: Es wurde vom Passivhaus-Institut Darmstadt, Dr. Wolfgang Feist, als erste Passivhaus geeignete Schrägverglasungskomponente zertifiziert. Mit der Einstufung „Advanced Component phA“ hat das Tageslichtsystem die höchste Bewertung erzielt.

Das LAMILUX CI-System Glasarchitektur PR 60 ist die konsequente Weiterentwicklung der energetischen Qualitäten der vielfach in der Praxis bewährten Glasdachkonstruktion LAMILUX CI-System Glasarchitektur KWS 60. Der Tageslichtsystem-Hersteller LAMILUX hat diese von kleinen bis großen Dimensionen in vielen nationalen und internationalen Projekten wie Einkaufsgalerien, Verwaltungsgebäuden und Bürokomplexen umgesetzt…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>