Auf Glas gebaut

In Basel wurde aus Faserverbundkunststoff ein Dach konstruiert, das seinesgleichen sucht

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 4/2009
Forschung und Technik

In Basel ist jüngst ein Gebäude fertiggestellt worden, dessen gläserne Konstruktion so ungewöhnlich ist, dass sie auch in Deutschland ingenieurtechnisch, konstruktiv und architektonisch äußerst anregend wirken könnte. Das Dach des Gebäudes wurde aus Faserverbundkunststoff konstruiert, das auf den Außenwänden des Gebäudes ruht, die als stützende Glasscheiben gleichzeitig den Gebäudeabschluss bilden. Das Beispiel dieser ungewöhnlichen Konstruktion zeigt, dass solche Kunststoffe, obwohl es keine technischen Regeln für ihre Anwendung gibt, Raum bieten für bislang kaum denkbare gestalterische Ideen und ingenieurtechnische Problemlösungen.

----

5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge