Analysetool zur Bewertung der Nachhaltigkeit entwickelt

Forschungsvorhaben zum Stoffkreislauf Mauerwerksbau<br /><br />Von Tristan Herbst, Sarah Schneider, Christian Peter Brandstetter, Georg Flassenberg

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2014
Forschung und Technik
Forschungsvorhaben zum Stoffkreislauf Mauerwerksbau

Von Tristan Herbst, Sarah Schneider, Christian Peter Brandstetter, Georg Flassenberg

Deutsches Inegenieurblatt Ausgabe 01-02/2014: Jedes Gebäude hinterlässt seine Spuren. Mittelfristig werden daher in Deutschland erhebliche Mengen von Mauerwerkbruch anfallen. Wie das Recycling dieser Mauerwerksrestmassen in Zukunft aussehen könnte und welche Anwendungsbereiche es gäbe, wurde in verschiedenen mauersteinübergreifenden Forschungsvorhaben erarbeitet und aufgezeigt. Eine grundsätzliche Zuordnung und Entscheidung für bestimmte Recyclingwege gibt es allerdings nicht.

Im Spannungsfeld einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft führte die deutsche Mauersteinindustrie das breit aufgestellte gemeinschaftliche Forschungsprojekt „SIM Stoffkreislauf im Mauerwerksbau“ durch. In verschiedenen Forschungsvorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) wurden technisch orientierte Lösungsmöglichkeiten für das Recycling von Mauerwerk erarbeitet und Anwendungsbereiche für Mauerwerksrestmassen aufgezeigt.

Rubrik: Technik

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge