Am besten immer interdisziplinär

Chance und Verpflichtung für Ingenieure: Neue Richtlinien für Planungswettbewerbe im Bauwesen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2009
Politik

Nomen est omen: Die Grundsätze und Richtlinien für Wettbewerbe auf den Gebieten der Raumplanung, des Städtebaues und des Bauwesens (GRW 1995) werden am 1. Januar 2009 von den Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2008) abgelöst. Was man an der Länge der beiden Namen ablesen kann, setzt sich in ihren Inhalten fort: Schlank und elegant kommen sie nämlich daher, die neuen Richtlinien, und sie werden dafür sorgen, dass die Ingenieure in Zukunft an Wettbewerben gebührend beteiligt werden. Eines ist außerdem sicher: Die neuen Wettbewerbsregeln, an denen die Bundesingenieurkammer maßgeblich mitgearbeitet hat, werden interdisziplinäre Wettbewerbe willentlich und wesentlich fördern.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge