Bauen im Bestand

Start » Ingenieurwesen » Sanierung

Stahlkonstruktion und Steinwolle sichern Brandschutz

Sanierung historischer Speicher in Magdeburg

Zwei ehemalige Getreidespeicher im Magdeburger Hafen werden zu Wohnhochhäusern umgebaut. Eine Stahlkonstruktion mit Steinwolle-Dämmung macht den Erhalt der markanten Satteldächer möglich.
In zwei ehemaligen Reichseinheitsspeichern von 1939 im Magdeburger Hafen entstehen durch Umnutzung und behutsame Sanierung moderne Wohnungen mit Wasserblick. © Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG
In zwei ehemaligen Reichseinheitsspeichern von 1939 im Magdeburger Hafen entstehen durch Umnutzung und behutsame Sanierung moderne Wohnungen mit Wasserblick. © Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Zwei ehemalige Getreidespeicher im Magdeburger Hafen werden zu Wohnhochhäusern umgebaut. Eine Stahlkonstruktion mit Steinwolle-Dämmung macht den Erhalt der markanten Satteldächer möglich.

Die ehemaligen Reichseinheitsspeicher im Magdeburger Hafen stammen aus den 1930er-Jahren. Nun verwandelt die Thomasblock eGbR die beiden Bauten in moderne Wohnhäuser mit über 200 Wohnungen. Der Architekt Uwe Thal entwickelte ein Konzept, das den historischen Charakter bewahrt und zugleich zeitgemäße Brandschutzanforderungen erfüllt.

Anzeige

Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.


Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse:

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 5-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶