Regenwassermanagement
Retentionsrinnen als Baustein im Starkregen-Management
Konzepte gegen Überflutung in verdichteten Städten
Starkregenereignisse stellen Städte zunehmend vor Probleme. Grünflächen, Regenüberlaufbecken und Versickerung mindern die Abflussspitzen, doch in verdichteten Quartieren reichen diese Mittel allein oft nicht aus. Der Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen verschärft den Konflikt zwischen Flächenversiegelung und Hochwasserschutz.
Retentionsrinnen können hier eine Lösung sein. Sie speichern Regenwasser im Rinnenkörper und leiten es zeitversetzt in die Kanalisation oder den Untergrund. Damit tragen sie zur Entlastung bestehender Systeme bei und schaffen Sicherheit auch dort, wo eine vollständige Entsiegelung nicht möglich ist.
Anzeige
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.