Wissenspartnerschaft für Fach­messen Light + Building und ISH

Content Hub erhält Unterstützung für Zukunftsthemen der Gebäudetechnik

Die Messe Frankfurt erweitert ihr Engagement im Bereich intelligenter, nachhaltiger Gebäude­tech­no­lo­gie durch eine Wissens­partner­schaft mit dem Markt­forschungs­unternehmen Frost & Sullivan. Der Content Hub „Building. Technology. Solutions" der Messe Frankfurt arbeitet künftig mit den Analysten zusammen, um den Fachmessen Light + Building und ISH thematische Unterstützung zu bieten.
Smarte Gebäudetechnik ist einer der Schwerpunkte der Light + Building in Frankfurt/Main. Die nächste Ausgabe der Fachmesse findet vom 8. bis 13. März 2026 statt. © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther
Smarte Gebäudetechnik ist einer der Schwerpunkte der Light + Building in Frankfurt/Main. Die nächste Ausgabe der Fachmesse findet vom 8. bis 13. März 2026 statt. © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther

Die Messe Frankfurt erweitert ihr Engagement im Bereich intelligenter, nachhaltiger Gebäudetechnologie durch eine Wissenspartnerschaft mit dem Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan. Der Content Hub „Building. Technology. Solutions“ der Messe Frankfurt arbeitet künftig mit den Analysten zusammen, um den Fachmessen Light + Building und ISH thematische Unterstützung zu bieten.

Kuratierte Inhalte zu Zukunftsthemen
Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf zentrale Themenfelder der Branche: Nachhaltigkeit, intelligente Infrastrukturen, Dekarbonisierung, digitale Gebäudetechnik und neue Geschäftsmodelle. Ausstellern, Teilnehmenden und der internationalen Fachcommunity stehen diese Inhalte sowohl während der Messen als auch ganzjährig über die Plattform „Building. Technology. Solutions“ zur Verfügung.

Smart Building-Markt wächst rasant
Der Übergang zu klimaneutralen Gebäuden, intelligentem Energiemanagement und Smart Living verändert komplette Wirtschaftszweige – von der Bauwirtschaft bis zur Hausautomation. Künstliche Intelligenz, IoT und Datenanalyse ermöglichen integrierte, energieeffiziente Systeme. Prädiktive Wartung optimiert die Leistung, während Cybersicherheit für Resilienz sorgt. Neue Technologien und branchenübergreifende Kooperationen gestalten die gebaute Umwelt neu und machen Gebäude intelligenter, umweltfreundlicher und vernetzter. Frost & Sullivan schätzt, dass der Smart-Building-Markt bis 2030 die Marke von 50 Milliarden US-Dollar übersteigen wird. (mb)

www.light-building.com

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶