Nordrhein-Westfalen

Die Stadt Köln, die Stiftung „Lebendige Stadt" und das Unternehmen Schüco haben erste Messergebnisse ihres Forschungsprojekts zur photokatalytischen Textilfassade an der Volkshochschule in der Cäcilienstraße vorgelegt. Die seit Oktober 2024 laufenden Untersuchungen zeigen, dass die stickoxidbindende Membran auf Basis gemittelter Monatswerte Filterleistungen von rund 30 Prozent erreicht.
Im Alanbrooke Quartier in Paderborn stehen 36 Eigentumswohnungen kurz vor der Fertigstellung. Porr Hochbau West realisiert als Generalunternehmer im Auftrag von BPD Immobilienentwicklung drei Punkthäuser über einer gemeinsamen Tiefgarage auf Baufeld 16.
Bei der Instandsetzung der Schleuse Ahsen am Wesel-Datteln-Kanal kamen hydraulische Aussteifungssysteme zum Einsatz. Sie stabilisierten die Schleusenwände und ermöglichten effiziente Bauabläufe.
Am Rande des Klosterareals in Münster entsteht ein schlüsselfertiges Mehrfamilienhaus mit 57 Wohnungen und Tiefgarage. PORR übernimmt als Generalunternehmer die gesamte Bauausführung und gewährleistet durch integrierte Leistungen technische Präzision sowie wirtschaftliche Effizienz.
Die Bundesstiftung Baukultur lädt mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zu einem Rückblick, Ausblick und einer Positionsbestimmung ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Rund 100 Gäste aus der Verarbeiterbranche trafen sich auf dem Schüco Campus in Bielefeld. Im Mittelpunkt standen serielles Bauen, digitale Entwicklungen und rechtliche Fragen rund um die Gebäudehülle.

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶