Bautagebuch per WhatsApp: Einfach dokumentieren mit KI

Neue Lösung für die Baustelle: Sprach- und Bilddokumentation in Echtzeit

Baustelle
Software
Eine neue Software vereinfacht das Bautagebuch: Über WhatsApp gesendete Bilder, Texte oder Sprachnachrichten werden per KI in strukturierte Einträge umgewandelt. Das spart Zeit und reduziert Fehler in der Bauleitung.

Die Dokumentation auf Baustellen ist rechtlich vorgeschrieben, wird in der Praxis jedoch oft vernachlässigt. Die Gründe dafür liegen in umständlichen Tools und Abläufen, die nicht zum Baustellenalltag passen. Eine neue Bauleiter-Software verlagert diesen Prozess direkt auf das Smartphone: Projektbezogene WhatsApp-Nachrichten – etwa Fotos, Texte oder Sprachmemos – werden an eine zentrale Nummer gesendet. Eine KI fasst alle Informationen automatisch zu einem Eintrag zusammen, inklusive Wetterdaten, Anwesenheiten und Aufgaben.

Die Plattform erstellt aus den Eingaben eine zentrale Aufgabenliste, in der neue Punkte automatisch erscheinen. Auch die Bilddokumentation ist integriert: Fotos werden dem jeweiligen Eintrag zugeordnet und lassen sich schnell wiederfinden. Die fertigen Bautagebücher stehen als PDF zur Verfügung oder können direkt über die Plattform versendet werden. Eine Lesebestätigung wird automatisch erfasst. So entsteht eine vollständige, nachvollziehbare Dokumentation – direkt während der Begehung.

Die Software wurde im Austausch mit zahlreichen Planungsbüros entwickelt und ist seit Ende Juni als Beta-Version nutzbar. Bereits in der ersten Woche wurden mehr als 1.300 Nachrichten verarbeitet. Die Weiterentwicklung ist in vollem Gange: Funktionen wie personalisierte PDF-Exporte, die Verortung auf Plänen, das Bauprotokoll und später der Bauzeitenplan sind in Arbeit. Ziel ist ein schlankes, praxisnahes Werkzeug für die Leistungsphase 8, das ohne Einarbeitung einsatzbereit ist.

www.compa.co

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>