Diskutieren Sie mit am 10. September 2025 im Roten Saal oder online, welche Erfolgsfaktoren es braucht, um Nahwärmenetze in die Praxis umzusetzen. Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Kommunen vorgegangen sind oder was Bürgerenergiegenossenschaften zum Erfolg verholfen hat, welche Herausforderungen sich dabei ergeben, wie sie diese überwunden haben – und nicht zuletzt wie innovative Projekte bereits heute Lösungen bieten.
Gäste:
Sabine Drewes, Vorständin, Nahwärme Eichkamp Berlin EG
Tilmann Rave, Leiter des Sachgebiets „Wärmestrategie und Quartier“, Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU), Landeshauptstadt München
Stephan Retter, Geschäftsführer, Wärmenetz Steinheim GmbH & Beigeordneter der Stadt Steinheim
Oliver Zernahle, Geschäftsführer, BTB GmbH
Begrüßung: Dr. Elena Wiezorek, Vize-Direktorin, Bundesstiftung Bauakademie
Moderation: Dr. Leslie Quitzow, Transformationsmanagerin Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft, Bundesstiftung Bauakademie
Termin: Mittwoch, 10.09.2025, 18:00–19:30 Uhr
Ort: Roter Saal, Schinkelplatz 1, 10117 Berlin (Google Maps) – oder online
Anmeldung für:
Die Veranstaltungsreihe „Transformation im Dialog“ (TiD) wird für und mit Fachexpertinnen und Fachexperten gestaltet. In jedem Dialog wird eine aktuelle Herausforderung aus der Baubranche exemplarisch vorgestellt. Es werden jeweils die Umgangsweisen der Praktikerinnen und Praktiker mit dem Praxisbeispiel, die politischen Rahmenbedingungen, daraus abgeleitete Lösungsansätze für die Branche sowie Chancen und Risiken vom Plenum herausgearbeitet und diskutiert.