Bauen im Bestand
Start » Ingenieurwesen » Nachhaltigkeit
Grüne Fassade als Stadtlunge
Nachhaltiges Bauen
In Stuttgart verwandelt eine vollbegrünte Fassade ein Bürogebäude in einen vertikalen Park. Die Konstruktion zeigt, wie nachhaltiges Bauen das Stadtklima verbessern kann. Stuttgart liegt in einem 240 Meter tiefen Talkessel, der sich nur nordöstlich zum Neckar öffnet.
Diese Topografie führt zu Hitzebildung im Sommer und Smogbildung im windstillen Winter. Die Weinberge an den Hängen bilden wichtige Kaltluftschneisen für die Innenstadt.
Die ursprüngliche Calwer Passage entstand in den 1970er-Jahren nach Plänen von Hans Kammerer. Ein 130 Meter langer Büroblock schirmte das denkmalgeschützte Gebäude zur Stadtautobahn ab und bildete eine überdachte Einkaufsgasse.
Anzeige
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.