Bauen im Bestand

Nachhaltiges Bauen

Grüne Fassade als Stadtlunge

In Stuttgart verwandelt eine vollbegrünte Fassade ein Bürogebäude in einen vertikalen Park. Die Konstruktion zeigt, wie nachhaltiges Bauen das Stadtklima verbessern kann. Stuttgart liegt in einem 240 Meter tiefen Talkessel, der sich nur nordöstlich zum Neckar öffnet.
Die Calwer Passage bringt mit ihrer begrünten Fassade ein Stück Natur in die Stuttgarter Innenstadt. Im Gebäudeinneren kommen Hörmann-Türlösungen zum Einsatz. © Hörmann
Die Calwer Passage bringt mit ihrer begrünten Fassade ein Stück Natur in die Stuttgarter Innenstadt. Im Gebäudeinneren kommen Hörmann-Türlösungen zum Einsatz. © Hörmann

Diese Topografie führt zu Hitzebildung im Sommer und Smogbildung im windstillen Winter. Die Weinberge an den Hängen bilden wichtige Kaltluftschneisen für die Innenstadt.

Die ursprüngliche Calwer Passage entstand in den 1970er-Jahren nach Plänen von Hans Kammerer. Ein 130 Meter langer Büroblock schirmte das denkmalgeschützte Gebäude zur Stadtautobahn ab und bildete eine überdachte Einkaufsgasse.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 4-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶