Kreislaufwirtschaft
Grenzen und Chancen im Brandschutzbereich
Trockenbau in der Kreislaufwirtschaft
Im Zuge von Nachhaltigkeitsstrategien gewinnt die Kreislaufwirtschaft auch im Hochbau an Bedeutung. Ziel ist es, Materialien möglichst lange im Umlauf zu halten, um Abfall zu vermeiden und Primärrohstoffe zu schonen.
Materialität und Rückbaupotenzial von Trockenbaukonstruktionen
Trockenbaukonstruktionen bestehen überwiegend aus Gipsplatten, Metallprofilen, Schrauben, Spachtelmassen und Fugenbändern. Aufgrund der trockenen Bauweise lassen sich die Bauteile grundsätzlich leicht montieren und demontieren – ohne Mörtel oder Kleber. Auch brandschutztechnisch ist Gips vorteilhaft: Sein Kristallwasseranteil wirkt im Brandfall als thermischer Puffer.
Anzeige
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.