Zu diesem sehr interessanten Artikel von Herrn Wilfried Pschenitzka möchte ich zum Abschnitt „Therapiemöglichkeiten“ Punkt 2. „Verstärkung/Instandsetzung“ eine Möglichkeit nennen, wie verpresste Spannglieder außer Kraft gesetzt werden können.
Während meiner Zeit im Ingenieurbüro Peter und Lochner in Stuttgart hatte ich es bei einem Schadensfall an einem großen Spannbetonsilo in einem Zementwerk genau mit diesem Problem zu tun. Dort war während des Betriebs an der Außenseite des Silos großflächig ein Teil der Zylinderschale mit bis zu 10 cm Dicke abgeplatzt. Eine Nachrechnung ergab, dass die ringförmige Vorspannung mit Spanngliedern im Verbund (nachträglich in Hüllrohren verpresst) sehr hohe Betondruckspannungen in Umfangsrichtung verursachte.
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.