Holzbau

Start » Allgemein

Anzeige: Neues Wohngebäude setzt auf seriellen Wohnungsbau

Holz-Hybridbausystem

Ein neues Wohnhaus in Kernen setzt auf das Holz-Hybridbausystem MOLENO®. Die serielle Bauweise beschleunigt die Ausführung, reduziert Emissionen und erlaubt flexible Grundrisse. 34 geförderte Wohnungen entstehen als Teil der IBA StadtRegion Stuttgart 2027 auf einer Bruttogeschossfläche von 2.960 Quadratmetern.
Im Baden-Württembergischen Kernen entsteht das Quartier Hangweide als sozial geförderter Wohnungsbau. Bild: blocher partners Architekten
Im Baden-Württembergischen Kernen entsteht das Quartier Hangweide als sozial geförderter Wohnungsbau. Bild: blocher partners Architekten

Im Quartier Hangweide in Kernen bei Stuttgart entsteht ein Neubau mit 34 geförderten Wohnungen. Realisiert wird das Projekt mit dem seriellen Holz-Hybridbausystem MOLENO® von ZÜBLIN. Die serielle Bauweise ermöglicht eine zügige Umsetzung, senkt den CO₂-Ausstoß und bietet Gestaltungsspielraum für flexible Grundrisse.

Serielles Bauen mit MOLENO® © ZÜBLIN Timber, Sandra Sitzmann
Serielles Bauen mit MOLENO® © ZÜBLIN Timber, Sandra Sitzmann

Das Gebäude umfasst drei bis vier Geschosse mit einer Gesamtfläche von 2.960 Quadratmeter. Das MOLENO® Bausystem kombiniert die Vorteile von Holz und Beton in einem durchdachten Ansatz, der Wohngebäude schneller, kostengünstiger und umweltfreundlicher entstehen lässt. Besonders hervorzuheben ist die LENO®-ADD-Außenwand, eine Vollholzwandkonstruktion aus kreuzweise verleimten Brettsperrholz. Diese wird im Werk von ZÜBLIN Timber millimetergenau gefertigt – inklusive Fenster, Jalousien und Abdichtungen – und anschließend vor Ort just in time montiert. Dadurch reduziert ZÜBLIN die Bauzeit erheblich und minimiert Fehlerquellen. Insgesamt werden 1.461 Quadratmeter Brettsperrholzwände sowie 1.275 Quadratmeter Holzfassade verbaut. Auf den begrünten Dächern sorgt eine Photovoltaikanlage für eine regenerative Energieversorgung.

Anzeige

Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.


Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse:

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 4-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶