Kammer

90. Geburtstag des Stifters am 7. Oktober 2023

30 Jahre Victor Rizkallah-Stiftung an der Leibniz Universität Hannover

Zu seinem 60. Geburtstag im Jahre 1993 gründete der Professor für Grundbau und Bodenmechanik Victor Rizkallah eine Familienstiftung zur Förderung des akademischen Nachwuchses durch die Auszeichnung hervorragender Abschlussarbeiten aller Fakultäten an seiner langjährigen Wirkungsstätte.
Foto (v.l.n.r.): Prof. Dr. Ludger Lohaus, Vorsitzender der Victor Rizkallah-Stiftung; Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover; Ehepaar Ursula und Prof. Dr. Victor Rizkallah, Stifter; Falko Mohrs, Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen; Prof. Dr. Martin Betzler, Präsident der Ingenieurkammer Niedersachsen; Prof. Dr. Marc Hansmann, Mitglied des Vorstands der enercity AG. Foto: blachura photography
Foto (v.l.n.r.): Prof. Dr. Ludger Lohaus, Vorsitzender der Victor Rizkallah-Stiftung; Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover; Ehepaar Ursula und Prof. Dr. Victor Rizkallah, Stifter; Falko Mohrs, Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen; Prof. Dr. Martin Betzler, Präsident der Ingenieurkammer Niedersachsen; Prof. Dr. Marc Hansmann, Mitglied des Vorstands der enercity AG. Foto: blachura photography

Das Ehepaar Rizkallah wollte mit der Stiftungsgründung aus Dankbarkeit für ein erfülltes privates und berufliches Leben der Gesellschaft „etwas zurückgeben“, dabei aber die Stiftungsarbeit auch selbst begleiten, weshalb die Form einer testamentarisch zu errichtenden Stiftung verworfen wurde.
Erster Stiftungsvorstand war der damalige Präsident der Universität und hannoversche Ehrenbürger Professor Hinrich Seidel. Ihm folgten Professor Lothar Hübl und aktuell Professor Ludger Lohaus im Amt nach. Ohne die ehrenamtliche Mitarbeit von Vorstand, Fachbeirat sowie vieler Fachkollegen hätte die Stiftungsarbeit aber nicht erfolgreich sein können.

Seit Bestehen der Stiftung konnten gut 320 Förderpreise im Gesamtbetrag von 300.000 Euro vergeben werden. Die jährlichen Preisverleihungen bieten auch der Stiftung Bauindustrie Niedersachsen-Bremen sowie der Stiftung Niedersachsenmetall einen festlichen Rahmen zur Vergabe ihrer Förderpreise. Dank der Spendenbereitschaft von Freunden und der Stifterfamilie konnte das Stiftungskapital bis heute verdoppelt und die Preisvergabe auch in den zurückliegenden Jahren ohne Zinserträge dotiert werden.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 1-2024

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶