Viele Bauprozesse setzen Kohlendioxid frei, ohne dass sich dies vermeiden lässt. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach nachhaltigen und bezahlbaren Materialien in der Bauindustrie kontinuierlich. Fraunhofer UMSICHT entwickelt Verfahren, um klimapositive Baustoffe als CO₂-Senke herzustellen und dabei Bauschutt oder Schlacken aufzuwerten. Das Online-Seminar „Vom Schadstoff zum Rohstoff: CO₂-Speicherung beim Recycling mineralischer Sekundärrohstoffe“ behandelt zentrale Fragen der Branche: Wie lassen sich bisher ungenutzte Schlacken verwerten? Mit welchen Prozessen können Restströme in der Bauindustrie stofflich genutzt werden? Wie bindet man CO₂ in Baustoffen, um eine Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu fördern?
Austausch mit der Praxis
Das einstündige Seminar am 9. Oktober 2025 von 13 bis 14 Uhr richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Betonfertigteile, Porenbeton, Kalksandstein, Verbrennung sowie Schlacken und Aschen. Dr.-Ing. Nils Mölders führt in das Thema Carbon Management bei Fraunhofer UMSICHT ein, bevor Dr.-Ing. Michael Prokein die entwickelten Ansätze präsentiert. Eine Diskussionsrunde ermöglicht den direkten Austausch mit den Teilnehmenden. Bei Bedarf können die Beteiligten Anschlusstermine für bilaterale Gespräche vereinbaren.
Das Seminar ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. (mb)