Online-Seminar stellt Recycling-Prozesse für die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen vor

CO₂ als Rohstoff für klimapositive Baustoffe

Fraunhofer UMSICHT stellt am 9. Oktober 2025 in einem kostenlosen Online-Seminar Verfahren vor, mit denen sich Kohlendioxid in Baustoffen speichern und mineralische Abfälle zu klimapositiven Materialien verarbeiten lassen. Der Bausektor verbraucht erhebliche Mengen an Ressourcen und verursacht einen großen Anteil der gesellschaftlichen Treibhausgasemissionen.
Im Online-Seminar am 9. Oktober 2025 geht es um nachhaltige Prozesse und klimapositive Materialien für die Bauindustrie, an denen Fraunhofer UMSICHT gerade forscht. © Fraunhofer UMSICHT
Im Online-Seminar am 9. Oktober 2025 geht es um nachhaltige Prozesse und klimapositive Materialien für die Bauindustrie, an denen Fraunhofer UMSICHT gerade forscht. © Fraunhofer UMSICHT

Viele Bauprozesse setzen Kohlendioxid frei, ohne dass sich dies vermeiden lässt. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach nachhaltigen und bezahlbaren Materialien in der Bauindustrie kontinuierlich. Fraunhofer UMSICHT entwickelt Verfahren, um klimapositive Baustoffe als CO₂-Senke herzustellen und dabei Bauschutt oder Schlacken aufzuwerten. Das Online-Seminar „Vom Schadstoff zum Rohstoff: CO₂-Speicherung beim Recycling mineralischer Sekundärrohstoffe“ behandelt zentrale Fragen der Branche: Wie lassen sich bisher ungenutzte Schlacken verwerten? Mit welchen Prozessen können Restströme in der Bauindustrie stofflich genutzt werden? Wie bindet man CO₂ in Baustoffen, um eine Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu fördern?

Austausch mit der Praxis

Das einstündige Seminar am 9. Oktober 2025 von 13 bis 14 Uhr richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Betonfertigteile, Porenbeton, Kalksandstein, Verbrennung sowie Schlacken und Aschen. Dr.-Ing. Nils Mölders führt in das Thema Carbon Management bei Fraunhofer UMSICHT ein, bevor Dr.-Ing. Michael Prokein die entwickelten Ansätze präsentiert. Eine Diskussionsrunde ermöglicht den direkten Austausch mit den Teilnehmenden. Bei Bedarf können die Beteiligten Anschlusstermine für bilaterale Gespräche vereinbaren.

Das Seminar ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. (mb)

www.umsicht.fraunhofer.de

© Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶