Moderne Architektur für altersgerechtes Wohnen

Zentrum Biffig: Integrierte Wohn- und Pflegeeinrichtung in Schötz

Im neuen Zentrum Biffig in Schötz vereint ein Konzept aus 60 Pflegeplätzen, 14 Alterswohnungen und verschiedenen Gesundheitsdienstleistungen die Bedürfnisse älterer Menschen unter einem Dach.
Der zentrale Lichthof schafft als ‚Dorfplatz‘ eine offene und lichtdurchflutete Begegnungszone. © Damian Poffet
Der zentrale Lichthof schafft als ‚Dorfplatz‘ eine offene und lichtdurchflutete Begegnungszone. © Damian Poffet

Das nach Entwürfen von MMJS Jauch-Stolz Architekten errichtete Zentrum Biffig reagiert auf die demografisch bedingte Nachfrage nach integrierten Betreuungsangeboten. Im Kern des Gebäudes befindet sich ein zentraler Lichthof, der als Begegnungszone dient. Die Pflegezimmer und Alterswohnungen sind zur Fassade ausgerichtet, während die Erschließungsflure einen geschlossenen Rundgang bilden, der besonders Demenzerkrankten die Orientierung erleichtert.

Die großflächige Glasfassade zum Innenhof mit 230 Quadratmetern ermöglicht eine helle Atmosphäre und verbesserte Orientierung im Gebäude. Die eingesetzten Profilsysteme aus Stahl bieten schmale Ansichtsbreiten von 45 Millimetern bei gleichzeitiger Robustheit für Glasscheibengewichte über 240 Kilogramm. Schalldämmwerte von 48 Dezibel bei Verglasungen und 45/47 Dezibel bei Brandschutztüren sorgen für eine ruhige Wohnatmosphäre.

Für die Sicherheit der Bewohner wurden Brandschutzmaßnahmen mit Ein- und zweiflügeligen Türen sowie Festverglasungen der Schutzklassen EI30 und EI60 umgesetzt. Das Restaurant im Erdgeschoss verfügt über eine automatische Brandschutzschiebetür, die barrierefreien Zugang gewährleistet. Der Ersatzneubau für das ehemalige Mauritiusheim verbindet soziale Integration mit moderner Architektur.

www.forstersystems.com

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶