Neue Fortbildungs-Reihe des Fraunhofer IBP

Wie Städte widerstandsfähiger gegen Folgen des Klimawandels werden können

Eine Fortbildung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP zeigt Stadtplanenden und Kommunenmitarbeitenden, wie sie Städte klimaresilient gestalten können. In dem Lehrgang erfahren die Teilnehmenden, wie sich der Klimawandel auf das Leben in Städten auswirkt und welche konkreten Maßnahmen effektiv sind, um Hitzewellen, Starkregen und andere Wetterextreme abzumildern.
Die Fortbildung „Klimawandelgerechte Stadtgestaltung" Fraunhofer IBP schult Stadtplanerinnen
Die Fortbildung „Klimawandelgerechte Stadtgestaltung" Fraunhofer IBP schult Stadtplanerinnen

Bei der zweitägigen Präsenzveranstaltung in Stuttgart werden die Teilnehmenden unter anderem mit dem Stadtklimasimulationsmodell PALM-4U vertraut gemacht. Damit können sie im Vorfeld berechnen, wie sich bestimmte Anpassungsmaßnahmen wie begrünte Fassaden oder Wasserflächen auf das Stadtklima auswirken. Auch Themen wie Biodiversität, Stadtgrün und praktische Umsetzung sind Teil der Fortbildung.

„Wir vermitteln den aktuellsten Stand des Wissens zu den tatsächlichen Wirkungen von Klimaanpassungsmaßnahmen“, erklärt Sabine Giglmeier, Gruppenleiterin am Fraunhofer IBP. „Zudem haben wir Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen in die Entwicklung der Fortbildung einbezogen, um ihre Bedürfnisse bestmöglich abzubilden.“

Die Teilnehmenden sollen durch die Fortbildung für die Herausforderungen des Klimawandels sensibilisiert werden und Kompetenzen erwerben, um Städte effektiv an die Folgen anzupassen und Anpassungsmaßnahmen zielgerichtet in kommunale Planungsprozesse zu integrieren.

Teilnahme und Anmeldung
Die Fortbildung wird drei- bis viermal jährlich stattfinden. Fragen rund um die Fortbildung beantworten die Expertinnen und Experten auf einer Info-Session am 12. September 2024.

Informationen und Anmeldung zur Info-Session:  

Ausführliche Informationen zur Fortbildung und Anmeldung

Die Anmeldefrist für den ersten Durchgang endet am 20. September, die Teilnehmerzahl ist auf 15 bis 20 Personen begrenzt.

www.fraunhofer.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶