Architekten und Tragwerksplaner können damit größere Auskragungen und schlankere Querschnitte bei der thermischen Trennung von Betonbauteilen realisieren.
Neuer Bemessungsansatz ermöglicht geringere Deckenstärken
Die verbesserten Querkraftstab-Geometrien der Wärmedämmelemente ermöglichen geringere Deckenstärken bei gleichzeitig höherer Tragfähigkeit. Planer gewinnen dadurch Spielraum bei der Gestaltung von Balkonlösungen, auch bei Eckbalkonen.
Der symmetrische Aufbau führt zu einem einheitlichen Tragstufenkonzept über alle Elementlängen. Die Elemente gibt es in den Längen 250, 500 und 1000 Millimeter. Das vereinfacht die Planung und erhöht die Flexibilität bei der Ausführung.
Wärmedämmung verbessert sich um 25 Prozent
Die Wärmedämmung entlang der gesamten Anschlusslinie verbessert sich gegenüber der Vorgängerversion um bis zu 25 Prozent. Gleichzeitig erfüllen die Elemente weiterhin die Anforderungen der Brandschutzklassifizierung REI120. Die Kombination aus verbesserter Energieeffizienz und hohem Brandschutz eignet sich besonders für nachhaltige Bauprojekte.
Kürzere Einbindelänge beschleunigt Montage
Die Montage gestaltet sich durch mehrere konstruktive Änderungen einfacher. Die Stäbe und Stahldruckelemente weisen eine kürzere Einbindelänge auf. Das erleichtert die Handhabung und verkürzt die Bauzeit. Die Brandschutzschiene kommt ohne Überstand aus, was die Montagesicherheit auf der Baustelle erhöht. Eine variable Betondeckung ermöglicht kollisionsfreie Anschlüsse in den Ecken.
Die Elemente mit 1000 Millimeter Länge lassen sich durchgängig teilen, ohne dass die Tragfähigkeit sinkt. Alle drei Längen – 250, 500 und 1000 Millimeter – passen exakt aufeinander abgestimmt zusammen. Planer können die Produkte dadurch bedarfsgerecht kombinieren, was die Flexibilität in der Projektierung erhöht und den Bauablauf wirtschaftlicher gestaltet.
Integration in Bemessungssoftware geplant
Der Hersteller integriert den Isokorb XT/T Typ Q in die webbasierte Bemessungssoftware Schöck Scalix. Die Funktion steht ab dem nächsten Software-Release zur Verfügung. Das Tool unterstützt die Bemessung von Wärmedämmelementen und Querkraftdornen für Balkon-, Attika- und Brüstungsanschlüsse aus Stahlbeton. (mb)