Versickerungssystem an der Lokhalle Freiburg nach fünf Jahren im Betrieb

CaviLine-Sickertunnel zeigt dauerhafte Funktionssicherheit

Nach fünf Jahren bestätigt sich die Leistungsfähigkeit des CaviLine-Sickertunnels an der Lokhalle Freiburg: zugänglich, wartungsfreundlich und erweiterbar.
Eine Taschenlampe reicht völlig aus, um sich ein Bild vom Zustand der Versickerungsanlage zu machen. Zugleich ist der Sickertunnel so stabil, dass er sogar von Schwerlast-LKWs problemlos überfahren werden kann. © Mall GmbH
Eine Taschenlampe reicht völlig aus, um sich ein Bild vom Zustand der Versickerungsanlage zu machen. Zugleich ist der Sickertunnel so stabil, dass er sogar von Schwerlast-LKWs problemlos überfahren werden kann. © Mall GmbH

Fünf Jahre Betriebserfahrung
Seit 2020 leiten zwei unterirdische Versickerungsrigolen im Norden und Süden der Lokhalle Freiburg das anfallende Regenwasser in den Untergrund. Die Anlage wurde aus CaviLine-Tunnelelementen aus Stahlbeton errichtet. Diese Bauweise ermöglicht eine dauerhaft hohe Versickerungsleistung, kombiniert mit einer robusten und flächigen Struktur. Die Zugänglichkeit der Tunnel erlaubt einfache Inspektionen und reduziert den Aufwand für Wartung und Reinigung.

Nachhaltige Lösung für ein saniertes Kulturdenkmal
Die Versickerungsanlagen sind Teil eines nachhaltigen Gesamtkonzepts zur Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudekomplexes. Der Sickertunnel leitet das Niederschlagswasser direkt auf dem Grundstück in den Boden ein und entlastet so die öffentliche Kanalisation. Durch die modulare Bauweise kann die Anlage an veränderte Anforderungen angepasst oder mit zusätzlichen Behandlungsstufen kombiniert werden.

Technische Vorteile und Wirtschaftlichkeit
Die CaviLine-Bauelemente vereinen Stabilität mit einer hohen hydraulischen Leistungsfähigkeit. Die Möglichkeit der Begehung erleichtert nicht nur den Betrieb, sondern erhöht auch die Betriebssicherheit. Die langlebige Konstruktion sorgt dafür, dass die Anlage über viele Jahre ohne aufwendige Instandhaltungsmaßnahmen funktioniert, was die Wirtschaftlichkeit zusätzlich stärkt.

www.mall.info

 

© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶